Gedankensachen für dich
Yoga / Achtsamkeit / Ausbildung
Wie beim Kochen – über die Kunst der Sequenzierung
Sequencing ist wie Kochen: Wer bewusst auswählt, abschmeckt und mit eigenem Stil serviert, schafft Yogastunden, die wirklich berühren.
Wenn der Körper nicht begreift, dass ruhen erlaubt ist
Du kennst das vielleicht: Äußerlich ist alles ruhig, doch innerlich läuft das System weiter. Warum der Körper Zeit braucht, um anzukommen – und was das mit unserem Nervensystem zu tun hat.
24 kleine Gesten der Aufmerksamkeit
Adventskalender sind mehr als 24 kleine Geschenke – sie können eine tägliche Erinnerung an Achtsamkeit und Vorfreude sein.
Im Spiegel des Selbstbildes
Ein ehrliches Selbstbild kann mehr verändern, als wir ahnen – es macht uns frei, authentisch zu leben und zu lehren.
Yoga als unsere innere Muttersprache
Yoga ist wie eine vergessene Muttersprache – sie wartet nur darauf, erinnert zu werden.
Was würde dein Körper sagen, wenn er sprechen könnte?
Diese Frage am Ende eines Vortrags hat mich tief berührt – und mich daran erinnert, wie wichtig es ist, dem Körper wieder wirklich zuzuhören.
Was macht eigentlich einen guten Yogaunterricht aus
Was macht einen guten Yogaunterricht aus – und was haben die Yamas damit zu tun?
Nicht heilig, nur auf dem Weg
Warum wir aufhören sollten zu glauben, dass Yogalehrer*innen immer ausgeglichen sein müssen.
Hochsensibilität und das Ringen ums Verstandenwerden
Über Rückzug, Reizvielfalt und den Wunsch, als hochsensible Person gehört zu werden – ohne sich ständig erklären zu müssen.
Zwischen Tradition und Gegenwart – was Yoga heute sein kann
Yoga im Wandel: Zwischen Struktur, Somatik und der Frage nach kultureller Aneignung.
Sequencing im Yoga: Mehr Raum, weniger Reihenfolge
Was gutes Yoga-Sequencing wirklich braucht: Klarheit, Flexibilität, anatomisches Wissen & ein feines Gespür für den Moment.
Zebra unter Haflingern – Yoga & Hochsensibilität leben
Für alle, die tiefer spüren, schneller ermüden und ehrlicher fühlen – und darin nicht falsch, sondern ganz sie selbst sind.
Verkörpertes Lernen-was wirklich bleibt
Zertifikate sind kein Zeichen für Tiefe.
Wirkliches Wissen zeigt sich im Körper, nicht auf Papier.
Zwischen Harmonie und Ehrlichkeit – über Authentizität im Yoga
Über Yoga, Authentizität und den Mut, Konflikte nicht zu vermeiden, sondern ihnen achtsam zu begegnen.
Tägliches Yoga – kleine Schritte, große Wirkung
Ein Atemzug, eine Haltung, ein Moment für Dich: Wie tägliches Yoga Deine Energie weckt und Dein Inneres stärkt.
Was ich heute anders unterrichte als vor 10 Jahren
Yoga unterrichten verändert sich über die Jahre. Erfahre, wie ich meinen Stil gefunden habe – und was ich neuen Yogalehrer*innen heute mit auf den Weg geben möchte.
Du musst nicht alles können- Über das Loslassen von Lehrer*innen-Perfektion
Warum es uns als Yogalehrende so schwerfällt, einfach „gut genug“ zu sein – und wie wir lernen können, mit weniger Perfektion, aber mehr Präsenz zu unterrichten.
Ein achtsamer Alltag – kleine Rituale mit großer Wirkung
Wie kann Achtsamkeit im Alltag gelingen – zwischen Kindern, Arbeit und Kalender?
Heilung in Bewegung – wie Yoga Körper & Seele unterstützt
Bewegung als Weg zur Heilung: Warum Yoga mehr ist als Dehnung – und wie kleine Bewegungen emotionale Prozesse unterstützen.
Ausbildungen
Achtsamkeit
Fortbildungen
Mentoring
Lernen mit Tiefe. Lehren mit Präsenz.
In meinen Ausbildungen und Achtsamkeitstrainings geht es nicht nur um Wissen – sondern um Haltung.
Du lernst, Yoga so weiterzugeben, wie du es wirklich meinst: authentisch, präsent und geerdet. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Verbindung – zu dir selbst, zu deinen Schüler*innen und zur Praxis.
Ob du neu beginnst oder dein Wissen vertiefst: Ich begleite dich dabei, deinen eigenen Stil zu finden – klar, fundiert und mit viel Raum für Entwicklung.