200h Yogalehrer*innen-Ausbildung

Möchtest du tiefer in Yoga eintauchen – mit allem, was dazugehört?


Unsere 200h Ausbildung gibt dir ein solides Fundament für deine Praxis und deinen Unterricht – achtsam, persönlich und mit Tiefe.

Was dich erwartet

In dieser Ausbildung erhältst du ein solides Fundament für deine eigene Praxis und deinen zukünftigen Unterricht.
Neben Philosophie, Anatomie und Didaktik steht vor allem die persönliche Entwicklung im Mittelpunkt: Was bedeutet es, präsent zu sein? Was macht guten Unterricht aus? Wie bleibe ich in Verbindung – mit mir und anderen?

Du lernst, mit Achtsamkeit zu unterrichten und dir selbst zu vertrauen.
Mit Raum für Fragen, Austausch und ehrliches Wachstum.

Individuelle Begleitung

In unserer Ausbildung stehst du als Mensch im Mittelpunkt. Wir begleiten dich mit Erfahrung und offenem Ohr auf deinem ganz persönlichen Yogaweg – im Unterricht und darüber hinaus.

Fundiertes Wissen

Du lernst Anatomie, Philosophie und Didaktik von Grund auf – lebendig, alltagsnah und mit Blick auf deine spätere Unterrichtspraxis.

Achtsamer Unterrichtsstil

Was bedeutet es, präsent zu sein? Wie leite ich Yogastunden, die berühren? Du entwickelst deinen eigenen Stil – authentisch und verbindend.

Wachsendes Miteinander

Die Ausbildung ist mehr als ein Lehrplan – sie ist ein Raum für Austausch, Reflexion und gemeinsames Wachsen. Du wirst Teil einer Community, die dich trägt.

Was diese Ausbildung wirklich ausmacht

Diese Ausbildung ist kein Ziel, sondern ein Anfang. Kein Leistungsnachweis, sondern ein Raum, in dem du mit allem willkommen bist, was dich gerade ausmacht – ganz ohne Vorerfahrung im Unterrichten.

Du bekommst eine fundierte Basis: in Asana, Philosophie, Anatomie und Didaktik. Aber du bekommst noch mehr: die Möglichkeit, wirklich einzutauchen – in deine Praxis, in deine Fragen, in das, was Yoga heute für dich bedeutet.

Ob du später unterrichten möchtest oder einfach tiefer gehen willst – du nimmst Werkzeuge mit, die dich stärken. Auf der Matte. Und im Leben. Begleitet wirst du von erfahrenen Lehrer*innen, getragen von einer Gemeinschaft, die sich gegenseitig wachsen lässt.

Hier darfst du ankommen. Und losgehen.

„Yoga begins right where I am – not where I was yesterday or where I long to be.“

-Judith Hanson Laster

Dein Ausbildungsweg

Wähle dein Format

Du entscheidest: Wöchentliche Termine in Altona oder kompakter Wochenend-Rhythmus mit Intensivwoche in St. Georg.

Lerne mit Herz und Verstand

Du erhältst fundiertes Wissen zu Asana, Philosophie, Pranayama, Anatomie und Methodik – klar strukturiert, alltagsnah und achtsam vermittelt.

Wende an, was du lernst

Schon während der Ausbildung sammelst du praktische Unterrichtserfahrung – in "New Teacher"-Klassen, Peer-Gruppen und durch die eigene Praxisdokumentation.

Zeig, was du kannst

Zum Abschluss präsentierst du deine eigene Yogaklasse, legst eine schriftliche Prüfung ab – und erhältst dein international anerkanntes Zertifikat (Yoga Alliance 200h).

Wann und Wo


Format 1: Kompakt & intensiv – Urban Yoga St. Georg

  • Zeitraum: Juni 2025 – Januar 2026​

  • Ort: Urban Yoga City, Rostocker Straße 4, 20099 Hamburg​

  • Termine:

    • Wochenende: 21.–22. Juni 2025​

    • Intensivwoche: 7.–12. Juli 2025​

    • Weitere Wochenenden: 16.–17. August, 27.–28. September, 11.–12. Oktober (online), 8.–9. November, 13.–14. Dezember 2025​

    • Abschlusswochenende: 10.–11. Januar 2026​

  • New Teacher Festival: 22.–23. November 2025​

Beide Formate bieten dir eine fundierte und praxisnahe Ausbildung mit erfahrenen Dozent*innen. Alle Module finden vor Ort statt, ergänzt durch Online-Elemente.

Format 2: Weeklys & Wochenenden – Urban Yoga Altona

  • Zeitraum: September 2025 – April 2026

  • Ort: Urban Yoga Altona, Gerichtstraße 49, 22765 Hamburg

  • Termine:

    • Wochenenden: 6.–7. September, 4.–5. Oktober, 1.–2. November, 6.–7. Dezember 2025; 3.–4. Januar, 7.–8. Februar, 7.–8. März, 18.–19. April 2026

    • Zusätzlich: Wöchentliche Online-Sessions donnerstags für Theorie & Pranayama​

Hast Du Fragen?

  • Ja. Wir wünschen uns mindestens ein Jahr regelmäßige eigene Yogapraxis – am besten mehr. Nicht, weil du „perfekt“ sein musst, sondern weil wir möchten, dass du mit echtem Interesse dabei bist. Die Ausbildung ist keine Kurzreise, sondern ein intensiver Prozess. Du solltest sicher sein, dass Yoga mehr für dich bedeutet als ein Modetrend.

  • Neben den festen Ausbildungswochenenden solltest du Raum für die eigene Praxis, Reflexion, Hausaufgaben, drei Book Reports und die Vorbereitung auf deine Prüfungen einplanen. Erfahrungsgemäß sind das 4–6 Stunden pro Woche zusätzlich – manchmal mehr, manchmal weniger. Alles in deinem Tempo, aber mit Commitment.

  • Du darfst maximal zwei Ausbildungstage fehlen – das entspricht einem Wochenende. Diese Tage kannst du in einer späteren Ausbildungsrunde nachholen. Bitte melde dich in jedem Fall frühzeitig, wenn du einen Termin nicht wahrnehmen kannst. Wir finden gemeinsam eine Lösung – aber die Teilnahme an den Wochenenden ist verbindlich und ein wichtiger Teil des Lernprozesses.

  • Ja – und nein. Du erhältst ein anerkanntes Zertifikat (Yoga Alliance 200h), das dich dazu berechtigt zu unterrichten. Gleichzeitig ist die Ausbildung der Beginn, nicht das Ende deines Weges als Lehrer*in. Wir begleiten dich dabei, deine eigene Stimme zu finden – klar, echt, mit Herz.

  • Ja. Unsere Ausbildung ist bei der Yoga Alliance (RYS 200) registriert. Du bekommst nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat, das dich international als Yogalehrer*in qualifiziert.

„Yoga is not a practice of attaining idealized physical postures, but a process of self-exploration, self-acceptance, and self-transformation.“

– Mark Stephens