Back to All Events

Yoga Geschichte & Philosophie (Online/25h)


  • Marion Schwarzat Yoga Online (map)

Diese 25-stündige Online-Fortbildung lädt dich auf eine inspirierende Reise durch die Tiefen der Yoga-Tradition ein – von den frühesten vedischen Schriften bis hin zum modernen Yoga des 20. Jahrhunderts. „Roots & Philosophy“ vermittelt fundiertes Wissen über die Ursprünge und Entwicklung des Yoga, beleuchtet zentrale Quellentexte und regt zur Reflexion über die Relevanz dieser Lehren in unserer heutigen Zeit an.

Woher kommt Yoga – und wohin geht es?

Gemeinsam tauchen wir in die großen philosophischen Strömungen ein, die das Yoga über Jahrtausende geprägt haben. Wir entdecken die spirituelle Tiefe der Upanishaden, die ethisch-praktischen Lehren der Bhagavad Gita, die psychologischen Konzepte des Yoga Sutra von Patanjali und die oft missverstandenen Wege von Advaita Vedanta, Tantra und der Hatha Yoga-Tradition. Dabei widmen wir uns auch der spannenden Schnittstelle zwischen Buddhismus und Yoga– und hinterfragen die moderne Rezeption von Yoga im Westen.

Inhalte der Fortbildung

  • Die Wurzeln des Yoga: Veden, Brahmanismus & Upanishaden

  • Die Bhagavad Gita – Handlung, Hingabe & innere Ausrichtung

  • Patanjalis Yoga Sutra – Der achtfache Pfad & Geistesschulung

  • Advaita Vedanta – Nicht-Dualität & das Selbst

  • Tantra – Energie, Körper, Bewusstsein

  • Die Hatha Yoga Tradition – Praxis als Transformation

  • Begegnung von Yoga & Buddhismus – Unterschiede & Parallelen

  • Yoga im 20. Jahrhundert: Vivekananda, Krishnamacharya & Co.

  • Yoga im Westen – Rezeption, Missverständnisse & Wandel

  • Reflexion & Diskussion: Was bedeutet „Yoga“ heute?

  • Impulse zur Integration der Philosophie in Unterricht & Praxis

Ein Kurs für Kopf & Herz

Diese Fortbildung vermittelt nicht nur Inhalte – sie lädt dich dazu ein, dich mit der Weisheit des Yoga zu verbinden, Begriffe wie Karma, Dharma, Moksha oder Samadhi zu verstehen und neu zu erleben. Du wirst philosophische Konzepte in einem modernen Kontext betrachten und lernen, wie du sie auf achtsame Weise in deine persönliche Praxis und deinen Unterricht integrieren kannst.

Für wen ist dieses Modul geeignet?

Für Yogalehrende, die ihre Ausbildung vertiefen oder erweitern möchten, ebenso wie für interessierte Yogaschüler:innen mit Neugier auf die philosophischen Hintergründe des Yoga. Es sind keine Vorkenntnisse in Philosophie notwendig – Offenheit und Interesse genügen.

Format:

Online | Live via Zoom | Aufzeichnungen verfügbar

Zertifizierung:

Anerkannt als Continuing Education (YACEP) bei der Yoga Alliance. Nach vollständiger Teilnahme erhältst du ein Zertifikat.


Wann: Freitag, 27.März - Sonntag, 29.März 2026
Uhrzeit: FR: 13:00- 17:00, SA+ SO: 09:30- 17:00

Wie: online via Zoom
Wieviel: Frühbucher bis 01.01.2026 449€ I Normalpreis: 489€

JETZT ANMELDEN

Previous
Previous
February 27

Mindful Meditation (Online/25h)

Next
Next
June 29

Selbstbild & Sprache – Authentisch lehren (35h/Online)